Über mich

Tierärztin für's Herz + mehr

Bereits früh in meiner Kindheit und Jugend faszinierte mich alles Medizinische - neben meiner Liebe zu Tieren und besonders zu Pferden. So war ich mir schon früh sicher, dass ich diese Faszination zum Beruf machen wollte. Nach dem Studium hatte ich dann das große Glück, ganz intensiv in die Kardiologie und Innere Medizin des Pferdes einsteigen zu dürfen und - was mir großen Spaß bereitet - mein Wissen auch an andere weitergeben zu dürfen, sowohl an Kolleg:innen als auch an Student:innen der Veterinärmedizin. Im Lauf der Jahre habe ich mich in meinen Schwerpunktgebieten kontinuierlich weitergebildet und europaweit viele wertvolle Erfahrungen sammeln dürfen.

Mittlerweile bin ich zudem Mutter von 3 wundervollen Kindern, was mein persönliches Wachstum natürlich stark geprägt hat, da ich seither täglich neue Herausforderungen in den Bereichen Kommunikation und Organisation sowie Nachwuchsförderung meistern darf.

Als logische Konsequenz aus meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung habe ich im September 2022 eine bereits vor langer Zeit entstandene Idee umgesetzt und eine mobile tierärztliche Praxis für Pferde mit den Schwerpunkten Kardiologie und Innere Medizin gegründet. So kann ich meinen Kund:innen und deren Pferden meine Erfahrung und meine spezialisierte Ausstattung vor Ort anbieten.

Mein Angebot:

  • Untersuchung in vertrauter Umgebung und ohne Zeitdruck

  • Beratung auf Augenhöhe - vor Ort aber auch ortsungebunden online oder telefonisch

  • Betreuung ergänzend zur haustierärztlichen Versorgung - Stichwort Rundum-Betreuung

  • Teilen von Wissen und Erfahrung - auf Basis langjähriger Erfahrungen und aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse (siehe auch hier: Blog)

Mein Ziel:

Informierte Pferdebesitzer:innen, die fundierte Entscheidungen für ihr Pferd treffen können und gute Zusammenarbeit mit tierärztlichen Kolleg:innen für eine optimale Betreuung unserer Patienten und Spaß an unserem wundervollen Beruf!

Auf dem Laufenden bleiben über neue Bloginhalte oder Angebote?

Hier anmelden für den Newsletter

Ich freue mich über Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung oder Beratung!

Vita

September 2022: Gründung Tierärztliche Praxis für Pferde Dr. Nora Gembicki, Schwerpunkte Kardiologie + Innere Medizin

2020 - 2022: Angestellte Tierärztin in privater Pferdeklinik, Schwerpunkte Innere Medizin und Kardiologie

2017: Geburt meiner Tochter

2016: Fachtierärztin für Pferde

seit 2016: Ehrenamtliches Engagement in der Elternmitwirkung sowie im Vorstand/Aufsichtsrat einer Montessori-Schule

2014: Geburt meiner Zwillinge

2011: Promotion zum Thema "Effekte der intragastralen Applikation von Natrium- und Magnesiumsulfat bei Pferden mit primären Dickdarmobstipationen"

2009 - 2014: Residency Training Programme des European College of Equine Internal Medicine (ECEIM)

2006 - 2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Pferde, Innere Medizin, der JLU Gießen

2005 - 2006: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Klinik für Pferde, Innere Medizin, der JLU Gießen

2005: Approbation als Tierärztin

bis 2005: Studium der Veterinärmedizin in Gießen

1999 - 2000: Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin


Veröffentlichungen

  • Gembicki Rebelo (2016): Übersicht über die häufigsten kardialen Befunde des Pferdes. Der Praktische Tierarzt 97, 606-612
  • Gembicki Rebelo (2013): Ist es das Herz? Kardiale Probleme des Sportpferdes. pferdefokus 5 (7), 16-20
  • Gembicki, Fey (2011): Laxantien und ihr Einsatz beim Pferd – eine Literaturübersicht. Pferdeheilkunde 27, 475-485
  • Gembicki (2011): Effekte der intragastralen Applikation von Natrium- oder Magnesiumsulfat bei Pferden mit primären Dickdarmobstipationen. Dissertation
  • Stähli, Gembicki (2010): Einsatz der ambulanten telemetrischen Echokardiographie beim Pferd. Tierärztliche Praxis 38 (G), 31-36
  • da Costa Rebelo, Gembicki, Fey (2010): Proximale renale tubuläre Azidose bei einer Friesenstute. Tierärztliche Praxis 38 (G), 109-112

Vorträge

  • 5/2023: Kardiologie beim Pferd - Teil II, fortbildung.vet (online)
  • 12/2022: Kardiologie beim Pferd - Teil I, fortbildung.vet (online)
  • 12/2012: Labor beim Koliker: "Notfall"-Parameter, Pfizer-Akademie Pferd, Gießen
  • 6/2012: Therapie primärer Obstipationen des Dickdarmes mit wasserfreiem Natriumsulfat, Bernhard Huskamp Kolik-Symposium, Berlin
  • 9/2011: Einsatz von Sildenafil (Viagra®) bei einem Pony mit Rechtsherzdilatation, bpt-Kongress 2011, Mainz
  • 2/2011: Effekte der intragastralen Applikation von Natrium- oder Magnesiumsulfat bei Pferden mit primären Dickdarmobstipationen, Disputation, Gießen
  • 2/2010: Einfluss einer 16-stündigen Hungerphase auf den Elektrolyt-, Säure-Basen- und Wasserhaushalt beim Pferd, InnLab 2010, Hannover

Anmeldung zum Newsletter

Immer informiert bleiben.

Newsletter abonnieren